Konfuzius
Für die Verwirklichung des pädagogischen Auftrages und der pädagogischen Ziele in DRK-Kitas hat sich der Situationsansatz bewährt.
Er zielt auf Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern als gesellschaftliche Aufgabe.
Lernen geschieht in überschaubaren sozialen Sinnzusammenhängen und im produktiven Handeln durch aktive Teilhabe.
Das Menschenbild des Situationsansatzes geht davon aus, dass Kinder in der Lage sind, ihre Entwicklung aktiv zu steuern. Sie haben von Geburt an Kompetenzen, um ihre Umwelt altersgemäß zu beeinflussen und zu gestalten. Die Kinder können in realen Handlungszusammenhängen Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben. Dabei ist die Projektarbeit wesentliche Organisationsform.
Der Situationsansatz bildet für unsere Pädagoginnen einen Handlungsrahmen das Bildungsprogramm „Bildung elementar“ umzusetzen.